Finanzierungsnachweis
Wie finanzierst Du dein Studium? Vor der Aufnahme deines Studiums musst Du nachweisen, dass Du Dich selber finanzieren kannst. In der Regel wird verlangt, dass Du über 643 Euro pro Monat verfügst.
Das ergibt einen Gesamtbetrag von 8200 Euro im Jahr.
Für das Visum und die Aufenthaltserlaubnis brauchst Du einen Finanzierungsnachweis.
Der Finanzierungsnachweis kann erbracht werden durch:
Deine Eltern legen entsprechende Einkommens- und Vermögensnachweise vor.
Jemand mit Wohnsitz in Deutschland verpflichtet sich gegenüber der Ausländerbehörde, die Kosten für Dich zu übernehmen. Eventuell benötigst Du eine notarielle Beglaubigung.
Du erhältst ein Stipendium von einem anerkannten Stipendiengeber aus dem Herkunftsland oder Deutschland.
Ein Sicherheitsbetrag wird auf ein gesperrtes Konto eingezahlt. Die Höhe der Sicherheitsleistung legt die deutsche Botschaft bzw. die Ausländerbehörde fest.
Du legst eine Bankbürgschaft bei einer Bank in Deutschland vor. Die Bankbürgschaft muss jährlich erneuert werden.
Am 24.2.2011 hat der Landtag die Abschaffung der Studiengebühren ab Wintersemester 2011/2012 beschlossen. Ab dem genannten Semester werden keine Studiengebühren mehr zu zahlen sein. Das ist zwar erleichternd, Du sollst doch noch im Auge behalten, dass das nichts Großes an den o.g. Studienfinanzierungsregelungen ändert. .
Ausgaben in den anfallenden Bereichen für 1 Jahr (Schätzung)
Kaution: ca. 350€
Miete pro Monat: 12 x 300 €
Semesterbeitrag: 2 x 223,87 €
Krankenversicherung: 12 x 79,90 € pro Monat
Verpflegung: 12 x 150 €
Gebühren für die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis (wird wegen der Einführung neuen Aufenthaltstitels später bekannt gegeben )